Das Dry Needling wird zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte genutzt.
Diese Triggerpunkte sind schmerzhafte, punktuelle Verspannungen / Verhärtungen in der Muskulatur, die in der Regel bei der Palpation des Pferdes aufgefunden werden. Und da über die Faszien alles mit allem verbunden ist, können diese Punkte weit in den Körper ausstrahlen.
Der Muskel ist in dem Fall nicht mehr in der Lage von allein zu entspannen, daher wird mit einer sterilen Akupunkturnadel gezielt in den Triggerpunkt gestochen, wodurch die verkrampfte Muskulatur entspannt, sich der Triggerpunkt auflöst.
Die Durchblutung verbessert sich im entsprechenden Gewebe, somit lässt der Schmerz nach, und das Pferd reagiert meist mit einem Gähnen oder Kauen.
Gut einsetzbar ist die Therapie u.a. zur Unterstützung in der Physiotherapie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.