Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anwendbarkeit der AGB

1.Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der „Tierphysiotherapie Yvonne Aillaud“ als

   Therapeutin und dem Tierhalter als Behandlungsvertrag im Sinne § 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien

   Abweichendes nicht schriftlich vereinbart wurde.

 

Behandlungsvertrag

2.Der Vertrag kommt zustande, indem der Tierhalter dem ersten Behandlungstermin, zum Zwecke der

   physiotherapeutischen/osteopathischen Behandlung eines Pferdes, durch die Therapeutin, zustimmt.

 

Mitwirkung des Tierhalters

3.Zu Beginn der Behandlung gibt der Tierhalter der Therapeutin einen wahrheitsgemäßen, ausführlichen Bericht über den Zustand

   des Pferdes bzgl. Krankheitsbild und Krankheitsgeschichte, vorhandene Befunde und relevante, auf das Pferd bezogene

   Informationen. Dies dient einer ordnungsgemäßen Durchführung der Behandlung durch die Therapeutin.

 

Termine und Bezahlung

4.Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese persönlich, per Telefon, Handy oder Mail von der Therapeutin bestätigt

   wurden.

5.Bei Verspätung des Patienten/Halters zu einem vereinbarten Termin, ist die Therapeutin nicht verpflichtet, diese Verspätung

   nachzuholen oder vom Honorar abzuziehen. Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin vom

   Tierhalter abgesagt werden, werden diesem in vollem Umfang in Rechnung gestellt, zuzüglich Fahrtkosten.

6.Das Honorar ist jeweils, unverzüglich nach der Behandlung, vor Ort und in bar, vom Tierbesitzer oder einer vom ihm beauftragten

   Person, zu entrichten.

 

Preise und Fahrtkosten

7.Die Preise sind wie folgt festgelegt:

   Physiotherapie Erstbehandlung   100€

   Physiotherapie Folgebehandlung   80€

   Osteopathie Erstbehandlung   120€

   Osteopathie Folgebehandlung   90€

   Sonderfälle, nach Absprache

   Fahrtkosten:

   bis 10 km  kostenlos

   bis 20 km   10€

   bis 30km    15€ 

   bis 50km    20€

   darüber hinaus, nach Absprache

   Nach der Behandlung wird eine Rechnung erstellt, die nachfolgend in der Regel per Mail verschickt wird.

 

Behandlung

8.Die von der Tierphysiotherapeutin/Pferde-Osteopathin geplante Behandlung, wird mit dem Tierhalter besprochen und

   festgelegt. Wenn es für den Verlauf und Erfolg der Therapie erforderlich ist, im Sinne er Gesundung des Tieres, behält sich die

   Therapeutin eine Änderung/Anpassung der Therapie vor.

9.Reaktionen des Pferdekörpers während oder nach der Behandlung sind unter Umständen möglich, dazu können z.B.

   Erstverschlimmerung, Müdigkeit, Unruhe, etc. gehören.

10.Bei schwerwiegenden oder ansteckenden Krankheiten, sowie Ungehorsam oder Aggression des Tieres, kann die Therapeutin

     einen Therapiebeginn bzw. eine Fortsetzung der Behandlung ablehnen.

11.Durch den eventuellen Einsatz von sterilen Akupunkturnadeln während der Therapie, kann es zu Reaktionen und lokalen

    Entzündungen der Einstichstelle kommen, da es sich um eine invasive Behandlungsmethode handelt.

 

Garantieausschluss

12.Eine Garantie für das Erreichen des Therapie- bzw. Trainingsziels übernimmt die Therapeutin nicht.

13.Ein Heilversprechen wird nicht gegeben.

 

Haftung

14.Der Tierhalter versichert, dass eine gültige Haftpflichtversicherung für sein Tier besteht.

15.Der Tierhalter haftet für alle Schäden, die an der Therapeutin, an Dritten, die in die Behandlung einbezogen sind, oder der

     Praxisausrüstung, durch das Tier entstehen, unverzüglich und in voller Höhe.

16.Die Therapeutin übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung gezeigter

     Übungen entstehen, weder gegenüber dem Tierbesitzer, noch gegenüber Dritten.

 

Datenschutz

17.Die Daten des Tierhalters und des Tieres werden zum Zwecke interner Weiterverarbeitung gespeichert. 

18.Der Tierhalter erlaubt zur Dokumentation des Therapieverlaufs, Fotos und Videoaufnahmen des Tieres zu erstellen.

19.Alle Daten des Tierhalters und Tieres, sowie Krankenunterlagen, Befunde, behandlungsbezogene Fakten, fallen unter die

    Schweigepflicht der Therapeutin. Durch eine Vollmacht des Besitzers (in Schriftform) kann die Therapeutin von der

    Schweigepflicht entbunden werden. Auf die Schriftform kann in Bezug auf Auskünfte bei behandelnden Tierärzten verzichtet

    werden. 

20.Der Tierbesitzer erhält auf Wunsch Kopien der Behandlungsunterlagen, Originale verbleiben bei der Therapeutin. 

 

Salvatorische Klausel

21.Sollten eine oder mehrere Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht oder nur teilweise rechtswirksam

     sein, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.