Die Physiotherapie dient der Rehabilitation, Verbesserung und Prävention von Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers.
Durch diverse Behandlungstechniken (Massagen, Manueller Lymphdrainage, Dry Needling, Taping, etc.), Zusatzmaßnahmen (Trainingsplan, Stangenarbeit, etc.) und physikalischen Therapien (Wärme- oder Kälteanwendungen, Elektrotherapie, Ultraschall, etc.), werden Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes gefördert, bzw. der Körper wieder seinem optimalen Bewegungsmuster angenähert.
Es werden Dysbalancen und Blockaden gezielt, meist lokal, aufgespürt und behandelt, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.
Aber auch Muskelaufbau und -entspannung sind von Bedeutung für den Bewegungsapparat.
Der Physiotherapeut arbeitet oft eng mit Tierärzten, Hufschmieden, Sattlern, etc. zusammen, speziell bei Erkrankungen, Verletzungen oder nach OPs, begleitet aber auch den Pferdebesitzer beim Antrainieren, unklaren Lahmheiten, usw. oder eventuell nur zur Prävention.
Über ein ausführliches Anamnesegespräch, eine genaue Betrachtung des Pferdes, anschließender Ganganalyse und Ertasten, bis zur Gelenkfunktionsprüfung, macht sich der Therapeut ein exaktes Bild des Tieres, um seinen Therapieplan zu erstellen.
Nach der darauffolgenden Behandlung, in der es um die schon erwähnte Verbesserung und den Erhalt der Beweglichkeit, die Förderung des Stoffwechsels und der Durchblutung, sowie die eventuelle Beseitigung von Koordinationsproblemen, usw. geht, wird auch der Besitzer mit einbezogen, indem er einen Trainingsplan erhält, der meist vordergründig im allmählichen Aufbau von Kraft und Ausdauer des Pferdes besteht.
Die Physiotherapie trägt dazu bei, dem Tier eine optimale Lebensqualität zu geben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.